Seit März 2024 erarbeitet die Stadt Lüdinghausen mit fachlicher Begleitung durch die GERTEC GmbH eine Kommunale Wärmeplanung für das Stadtgebiet. Ziel der Kommunalen Wärmeplanung ist die Erstellung eines Strategieplans zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Kommunen bis 2045. Dabei werden lokale Möglichkeiten der Energieversorgung durch erneuerbare Energien und weitere lokale Energiequellen ermittelt und Maßnahmen zur Umstellung der Wärmeversorgung entwickelt.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein informelles und nicht bindendes Planungsinstrument, das keine direkten Auswirkungen für Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt. Deutschlandweit sind Kommunen zur Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung verpflichtet – die Stadt Lüdinghausen bis zum Stichtag 30. Juni 2028.
Zu Beginn dieses Jahres sind die ersten Ergebnisse der Eignungsprüfung, Bestandsanalyse und Potenzialanalyse veröffentlicht worden. Nun steht die Fertigstellung des ersten Wärmeplans für Lüdinghausen kurz bevor, sodass ab sofort der vorläufige Endbericht eingesehen werden kann.
Dort zeigt sich, dass die Wärmeversorgung in Lüdinghausen zu großen Teilen dezentral organisiert werden wird. Der Aufbau von Wärmenetzen und gemeinschaftlichen Wärmeversorgungen ist dagegen weniger zu erwarten. Daher ist es umso wichtiger, dass sich Eigentümerinnen und Eigentümer frühzeitig mit der eigenen Wärmeversorgung auseinandersetzen. Der erste Wärmeplan für Lüdinghausen bietet dafür Orientierung, ersetzt aber keine individuelle Energieberatung.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Deshalb laden wir Sie herzlich ein Ihre Anregungen aktiv in den Prozess einzubringen. Ihre Anmerkungen werden gesichtet und bei der Fertigstellung des Wärmeplans in anonymisierter Form berücksichtigt.
Die Beteiligung läuft vom 07.08.2025 bis zum 07.09.2025.
Sie erreichen die Offenlage über folgenden Internet-Link: https://beteiligung.nrw.de/portal/luedinghausen/beteiligung/themen/1016579
So können Sie sich beteiligen:
direkt über dieses Webportal
per E-Mail an: klimaschutz@stadt-luedinghausen.de
per Brief an: Stadt Lüdinghausen, Fachbereich 3 – Stadtentwicklung/Klimaschutz, Borg 2, 59348 Lüdinghausen
per Fax an: 02591 926 309
das Entwurfskonzept zum kommunalen Wärmeplan wird außerdem im Verwaltungsgebäude der Stadt Lüdinghausen, Borg 2, 59348 Lüdinghausen, Neubau, 3. Obergeschoss, Raum 313 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Sie können Ihre Anregungen auch bei der Stadtverwaltung persönlich zur Niederschrift geben. Sie erreichen uns montags bis freitags von 09:00 – 12:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!